AI Act: Was er regelt und wen er betrifft
(Fr, 31 Jan 2025)
Der AI Act regelt, wie Entwickler und Betreiber künstliche Intelligenz einsetzen können. Was sich zum 2. Februar 2025 ändert
>> mehr lesen
Gesellschaft: Wie Boosting uns stärken kann
(Thu, 30 Jan 2025)
Was die Verhaltenswissenschaften zu einer mündigen, kompetenten, und resilienten Gesellschaft beitragen können, wird am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin erforscht
>> mehr lesen
Hinter das Licht führen
(Wed, 29 Jan 2025)
Wissenschaftliche Hintergründe aus dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts zum Film „Tracing Light“
>> mehr lesen
Rechnen mit Atomen
(Wed, 29 Jan 2025)
2022 ist das Garchinger Start-up planqc, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik, in das Rennen um Quantencomputer eingestiegen – mit einem eigenen technischen Konzept. 2027 sollen
die ersten Quantenrechner des Unternehmens betriebsbereit sein
>> mehr lesen
Dürre und Starkregen gefährden Grundwasser
(Fri, 24 Jan 2025)
Extremereignisse, die durch den Klimawandel häufiger werden, beeinträchtigen die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu reinigen
>> mehr lesen
Flower Power: Lavendelöl macht Natrium-Schwefel-Batterien langlebiger
(Fri, 24 Jan 2025)
Nanokäfige aus Linalool und Schwefel erhöhen die Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus
>> mehr lesen
Gilles Laurent wird mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2025 ausgezeichnet
(Tue, 21 Jan 2025)
Der Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung hat die moderne Wissenschaft der neuronalen Populationen geprägt
>> mehr lesen
Vorliebe für Fäulnis
(Tue, 21 Jan 2025)
Die Taufliege Drosophila busckii kann giftige Nahrungsquellen aufspüren und darauf ihre Eier ablegen
>> mehr lesen
Superenzym baut Testosteron ab
(Tue, 21 Jan 2025)
Männchen von Kampfläufern können überschüssiges Sexualhormon aus ihrem Blut entfernen
>> mehr lesen
Künstliche Intelligenz – Chancen ergreifen, Risiken minimieren
(Tue, 21 Jan 2025)
Leitlinie zur „Verantwortungsvollen Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz“ im Senat der Max-Planck-Gesellschaft verabschiedet
>> mehr lesen
HI-Viren knacken das Schloss zum Zellkern
(Fri, 17 Jan 2025)
Forschende beobachten erstmals, wie HIV durch die Kernporen zum Erbgut menschlicher Immunzellen vordringen
>> mehr lesen
Die Grenzen des Rechts
(Thu, 16 Jan 2025)
Warum es mehr als nur Regulierung braucht, um die Debattenkultur im Internet zu retten. Ein Meinungsbeitrag von Erik Tuchtfeld
>> mehr lesen
Wann ziehen junge Fische aus?
(Thu, 16 Jan 2025)
3D-gedruckte Schneckenhäuser liefern Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen
>> mehr lesen
Unsere Vorfahren lebten vor drei Millionen Jahren vegetarisch
(Thu, 16 Jan 2025)
Stickstoffisotope im Zahnschmelz von Australopithecus zeigen keinen Hinweis auf Fleischkonsum
>> mehr lesen
In Niederösterreich trifft Ostasien auf Europa
(Wed, 15 Jan 2025)
Alte Genome zeigen die Integration genetisch unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener Becken
>> mehr lesen
Besuch bei Meeyoung Cha
(Mon, 13 Jan 2025)
Über den ereignisreichen Weg von Meeyoung Cha in die Welt der Datenwissenschaften und wie KI hilft, Falschinformationen in sozialen Medien zu finden
>> mehr lesen
Fertilitätstrends in den Industrieländern neu denken
(Mon, 13 Jan 2025)
Studie untersucht den Zusammenhang von gesellschaftlicher Entwicklung und Fertilität in den USA
>> mehr lesen
Besitzt der Mensch einen freien Willen?
(Tue, 07 Jan 2025)
Ist die Vorstellung eines freien Willens eine Illusion unseres Gehirns
>> mehr lesen
Was prägt uns?
(Tue, 07 Jan 2025)
Das Leben gleicht einem Flipperspiel – die Chancen auf Gesundheit und Wohlstand sind ungleich verteilt. Wer schwierige Startbedingungen vorfindet, schafft Erfolg und Aufstieg nur mühsam. Bei gutem
Start erreichen Spielende dagegen Topwerte
>> mehr lesen
Willst du mit mir gehen?
(Tue, 07 Jan 2025)
Ein Wischen nach rechts, ein Wischen nach links – nie zuvor schien es bei der Suche nach einer Partnerschaft mehr Möglichkeiten zu geben als heute, zumindest wenn man den Versprechen von Dating-Apps
glaubt. Doch wie frei ist die Partnerwahl tatsächlich?
>> mehr lesen
Fledermäuse surfen Sturmfronten
(Thu, 02 Jan 2025)
Forschende verfolgen Große Abendsegler mithilfe ultraleichter Sensoren bei ihrem Zug über Europa
>> mehr lesen
Metallproduktion in einem Schritt
(Fri, 20 Dec 2024)
Metalle und Legierungen lassen sich in einem einzigen, energieeffizienten Schritt ohne CO2-Emissionen gewinnen, mischen und verarbeiten
>> mehr lesen
Forschungshighlights 2024
(Thu, 19 Dec 2024)
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2024 viele hochkarätige Veröffentlichungen publiziert. Wir haben eine Auswahl getroffen und stellen Ihnen zwölf Highlights vor
>> mehr lesen
Der Syphiliserreger stammt aus Amerika
(Wed, 18 Dec 2024)
Die Syphilis hatte ihren Ursprung in Amerika und fand erst durch den europäischen Kolonialismus weltweite Verbreitung
>> mehr lesen
In der Weihnachtszeit haben Rentiere viel Muße
(Wed, 18 Dec 2024)
Nach ihrer Wanderung in die Überwinterungsgebiete bewegen sich die Tiere möglichst wenig und sparen so Energie
>> mehr lesen
Alter Mond mit junger Kruste
(Wed, 18 Dec 2024)
Die Kruste des Mondes hat den Mond bislang jünger aussehen lassen als er ist. Denn sie erstarrte wegen heftigem Vulkanismus wohl erst 80 bis 160 Millionen Jahre nachdem der Mond entstanden ist
>> mehr lesen
“Stellt einen weiteren Stuhl an den Kabinettstisch!“
(Wed, 18 Dec 2024)
Während des Jahresempfangs „Prelude 2025“ in Berlin schlug Patrick Cramer eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors
to the Government in Kanada oder Großbritannien
>> mehr lesen
Der Permafrost im Klimawandel
(Tue, 17 Dec 2024)
Wie der arktische Permafrost auf die globale Erwärmung reagieren wird, zeigen globale Klimamodelle
>> mehr lesen
Erste Sonnenaufnahmen von Sunrise III
(Tue, 17 Dec 2024)
Die Messdaten des ballongetragenen Sonnenobservatoriums machen kleinste Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar
>> mehr lesen
Neue Doppelspitze treibt Technologietransfer voran
(Tue, 17 Dec 2024)
Christoph Hüls wird Geschäftsführer bei der Max-Planck-Innovation GmbH und löst damit Jörn Erselius ab, der nach über 30 Jahren in den Ruhestand eintritt
>> mehr lesen